Worauf du bei deiner Hochzeitsrede unbedingt achten solltest

Einer der emotionalen Höhepunkte einer Hochzeit ist wohl die Hochzeitsrede. Sie soll berühren, unterhalten und in Erinnerung bleiben. Doch es gibt einige Stolperfallen, die du vermeiden solltest – allen voran die persönliche Vorstellung jedes einzelnen Gastes. Warum das keine gute Idee ist und welche weiteren Do’s and Don’ts einer Hochzeitsrede du kennen solltest, erfährst du in diesem Beitrag.

Warum du deine Gäste in der Hochzeitsrede nicht einzeln vorstellen solltest

Es mag verlockend erscheinen, in deiner Hochzeitsrede jeden Gast persönlich zu begrüßen – schließlich haben sie sich alle die Zeit genommen, um deinen großen Tag zu feiern. Und es kennen sich vielleicht auch nicht alle deine Gäste persönlich da wäre es ja naheliegend, dies bei einer persönlichen Vorstellung in der Rede zu tun. Doch in der Praxis kann das schnell problematisch werden:

1. Die Rede wird zu lang: Eine Hochzeitsrede sollte idealerweise zwischen 5 und 10 Minuten dauern. Wenn du jedoch jeden Gast oder jede Gruppe erwähnst, zieht sich deine Rede unnötig in die Länge. Die Aufmerksamkeit deiner Zuhörer könnte schnell schwinden.

2. Ungewollte Hierarchie: Selbst wenn du es nicht beabsichtigst, kann die Reihenfolge der Erwähnungen als Wertung empfunden werden. Wer wird zuerst genannt? Wer zuletzt? Besonders heikel wird es, wenn jemand übergangen wird oder sich nicht ausreichend gewürdigt fühlt.

3. Fehlender Fokus auf das Wesentliche: Vor allem sollte die Hochzeitsrede eines tun – die Liebe zwischen dem Brautpaar in den Mittelpunkt stellen. Die Vorstellung der Gäste lenkt davon ab und nimmt wertvolle Redezeit in Anspruch.

Möchtest du trotzdem nicht darauf verzichten, deine Gäste einander vorzustellen, so wäre ein besserer Ansatz, dies Gruppenweise zu tun und hier deinen Dank einzelnen Personengruppen auszusprechen. Statt einzelne Namen zu nennen, ist es eine gute Alternative, Gruppen von Gästen zusammenzufassen. Ein Beispiel hierfür wäre, dass ein herzliches Dankeschön an die jeweiligen Familien geht, die euch immer unterstützt haben oder auch an eure Freunde, die diesen Tag mit euch feiern und natürlich eure Trauzeugen, die euch hier hilfreich zur Seite stehen. So sprichst du alle an, ohne eine zu lange Aufzählung zu riskieren.

Weitere Do’s and Don’ts einer Hochzeitsrede

Do’s – So wird deine Hochzeitsrede ein voller Erfolg

✔ Persönlich, aber nicht zu privat: Anekdoten über das Brautpaar kommen immer gut an – aber achte darauf, dass sie für alle Gäste verständlich sind und keine peinlichen Details enthalten.

✔ Kurzweilig und gut strukturiert: Eine klare Einleitung, ein Hauptteil mit Emotion und Humor sowie ein schöner Abschluss sorgen für eine gelungene Rede.

✔ Emotionen zeigen: Eine Hochzeitsrede darf ruhig emotional sein. Tränen der Rührung sind erlaubt – solange du dich nicht in einer Endlosschleife der Sentimentalität verlierst.

✔ Mit einer Anekdote beginnen: Ein unterhaltsamer Einstieg lockert die Stimmung und zieht die Zuhörer in die Rede hinein.

✔ Den Blickkontakt halten: Lies nicht stur vom Zettel ab, sondern sprich frei oder nutze nur Stichpunkte. So wirkst du authentischer.

✔ Laut und deutlich sprechen: Achte darauf, dass deine Stimme gut hörbar ist. Falls ein Mikrofon zur Verfügung steht, nutze es.

✔ Dankbarkeit ausdrücken: Neben der Wertschätzung für das Brautpaar dürfen auch die Gäste, Eltern und Trauzeugen nicht vergessen werden.

Don’ts – Diese Fehler solltest du vermeiden

❌ Zu lange Reden halten: Eine zu lange Rede langweilt das Publikum. Maximal 10 Minuten sind ideal.

❌ Ins Lächerliche ziehen: Ein wenig Humor ist gut, aber zu viele Witze oder unangemessene Insider können schnell nach hinten losgehen.

❌ Alkohol vor der Rede: Ein Glas Sekt zum Anstoßen ist okay, aber zu viel Alkohol kann die Rede ungewollt peinlich machen.

❌ Unstrukturierte Gedanken äußern: Eine unvorbereitete, chaotische Rede wirkt unprofessionell. Bereite dich gut vor.

❌ Unangenehme Themen ansprechen: Ex-Partner, alte Streitigkeiten oder negative Erlebnisse haben in einer Hochzeitsrede nichts verloren.

❌ Floskeln ohne Herz: Eine Rede, die nur aus allgemeinen Phrasen besteht, bleibt nicht in Erinnerung.

Abschließend lässt sich zusammenfassen, dass die perfekte Hochzeitsrede persönlich sein sollte, aber fokussiert.
Eine gelungene Hochzeitsrede ist eine Mischung aus Humor, Emotion und Struktur. Vermeide es, alle Gäste einzeln vorzustellen, sondern konzentriere dich auf das Wesentliche: die Liebe und die Menschen, die diesen besonderen Tag begleiten. Mit den richtigen Do’s and Don’ts einer Hochzeitsrede wird dein Auftritt garantiert ein Highlight der Feier!

Seid ihr noch auf der Suche nach Dienstleistern, die euren besonderen Tag bereichern können? Dann seid ihr bei uns Profis der 5 Sterne Hochzeit genau richtig. Schaut doch gern mal hier vorbei.