Welche Blumen benötigt man für eine Hochzeit – und worauf sollte man achten?

Blumen sind das Herzstück jeder Hochzeit. Sie schaffen Atmosphäre, betonen Emotionen und verleihen dem großen Tag eine ganz persönliche Note. Ob klassisch-romantisch, modern-minimalistisch oder verspielt-boho – die Auswahl der Hochzeitsblumen beeinflusst den Stil eurer Feier maßgeblich. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Blumen für eine Hochzeit benötigt werden, worauf du bei der Auswahl achten solltest und welche Blumen sich je nach Jahreszeit anbieten.

Die wichtigsten Blumenarrangements für eine Hochzeit

1. Der Brautstrauß – das florale Highlight

Der Brautstrauß ist der wohl bedeutendste Blumenschmuck einer Hochzeit. Er begleitet die Braut auf Schritt und Tritt, ziert Fotos und wird häufig als emotionales Souvenir getrocknet oder gepresst.

Worauf achten?

Der Brautstrauß sollte auf das Brautkleid und die Figur abgestimmt sein.

Er sollte die Farben des Gesamtkonzepts aufgreifen.

Ideal ist eine Kombination aus Hauptblumen und passenden Füllblumen.

Duft ist ein wichtiges Kriterium – stark duftende Blumen können im Sommer schnell zu viel werden.

2. Blumen für den Bräutigam – Ansteckblume (Boutonniere)

Eine kleine Blume am Revers ist ein stilvolles Accessoire für den Bräutigam und kann mit dem Brautstrauß harmonieren.

Tipp: Die Boutonniere sollte aus einer dominanten Blüte des Brautstraußes bestehen – zum Beispiel eine Miniatur-Rose oder Ranunkel.

3. Tischdekoration – florales Ambiente für die Gäste

Blumenarrangements auf den Tischen schaffen eine festliche und einladende Atmosphäre.

Worauf achten?

Höhe: Die Blumen sollten weder die Sicht noch Gespräche behindern.

Einheitliches Farbkonzept.

Kombination mit Kerzen, Gläsern oder Naturmaterialien für besonderen Effekt.

Saisonalität spart Kosten und schont die Umwelt.

4. Kirchenschmuck & Traubogen

In der Kirche oder bei der freien Trauung ist Blumenschmuck an Bänken, Altären oder Traubögen ein stilvolles Element.

Tipp:
Auch hier auf Wiederholungen im Farb- und Blumenmuster achten, um einen harmonischen Gesamteindruck zu schaffen.

5. Haarschmuck aus Blumen

Florale Haaraccessoires wie Kränze, einzelne Blüten oder florale Spangen unterstreichen den romantischen Look.

Wichtig:
Die Blüten sollten frisch und unempfindlich sein – gut geeignet sind z. B. Schleierkraut, Wachsblumen oder kleinere Rosen.

Welche Blumen passen zu welcher Jahreszeit?

Frühling (März – Mai)

Beliebte Frühlingsblumen:

Tulpen

Ranunkeln

Freesien

Anemonen

Narzissen

Stil: Leicht, zart und bunt – perfekt für romantische Frühlingshochzeiten.

Sommer (Juni – August)

Beliebte Sommerblumen:

Rosen

Pfingstrosen (Juni)

Hortensien

Lavendel

Sonnenblumen (später Sommer)

Stil: Üppig, duftend und farbenfroh – ideal für elegante Gartenhochzeiten.

Herbst (September – November)

Beliebte Herbstblumen:

Dahlien

Astern

Chrysanthemen

Hagebutten

Eukalyptus

Stil: Warme Farben, viel Textur – perfekt für rustikale oder Vintage-Hochzeiten.

Winter (Dezember – Februar)

Beliebte Winterblumen:

Amaryllis

Christrosen

Orchideen

Ilex

Tannengrün

Stil: Elegant, kontrastreich – ideal für festliche, glamouröse Winterhochzeiten.

Tipps zur Auswahl der Hochzeitsblumen

1. Bleibe beim Farbkonzept

Ob Pastelltöne, kräftiges Rot oder klassisches Weiß – stimme die Blumen auf das Gesamtbild deiner Hochzeit ab. Besonders harmonisch wirkt es, wenn sich die Hauptfarben in Brautstrauß, Tischdeko und anderen Elementen widerspiegeln.

2. Saisonal & regional denken

Blumen der Saison sind nicht nur preisgünstiger, sondern auch umweltfreundlicher. Viele Florist:innen arbeiten mit regionalen Gärtnereien zusammen – frag einfach nach!

Unsere Experten für deinen Blumenschmuck sind u.a. Ambiente & Fiori.

3. Budget realistisch einschätzen

Ein professionelles Blumenarrangement kostet – je nach Umfang – schnell mehrere hundert bis tausende Euro. Lege daher frühzeitig fest, welche Elemente Priorität haben (z. B. Brautstrauß, Tischdeko) und welche DIY möglich sind.

4. Mit dem Floristen gut abstimmen

Bring Bilder, Moodboards oder Farbmuster mit. Ein erfahrener Florist wird dir sagen können, welche Blumen gut zusammenpassen, lange halten oder zu deinem Konzept passen.

5. Trockenblumen oder frische Blumen?

Trockenblumen sind langlebig und im Trend. Besonders bei Boho- oder Vintage-Hochzeiten werden sie gerne genutzt. Allerdings fehlt ihnen oft der Duft frischer Blumen.

 

Blumen sind die Seele deiner Hochzeit. Ob klassischer Brautstrauß, stilvolle Tischdeko oder kleine florale Details – Hochzeitsblumen verleihen deinem großen Tag eine unvergleichliche Stimmung. Wichtig ist dabei nicht nur der persönliche Geschmack, sondern auch die Saisonalität und das Gesamtkonzept der Feier. Mit ein wenig Planung und kreativer Unterstützung durch unsere Florist:innen wird deine Hochzeit zu einem blühenden Fest der Liebe.