Bedeutung, Ursprung und Symbole des ewigen Lichts, der Hochzeitskerze
Die Hochzeitskerze ist weit mehr als nur ein schönes Accessoire auf der Festtafel. Sie ist ein Symbol für Liebe, Hoffnung und den gemeinsamen Lebensweg zweier Menschen. Ihre Flamme brennt nicht nur am Tag der Trauung, sondern oft auch in besonders emotionalen Momenten während der Ehe. In diesem Beitrag beleuchten wir die Bedeutung der Hochzeitskerze, ihren Ursprung sowie die vielfältigen Symbole, die auf ihr zu finden sind. Außerdem geben wir einen Überblick über Preise und Gestaltungsmöglichkeiten.
Ursprung der Hochzeitskerze
Die Tradition der Hochzeitskerze geht auf christliche Bräuche zurück, die bis ins Mittelalter reichen. Schon damals galt das Licht als Symbol für das Göttliche und für das Gute. In der katholischen Kirche ist es bis heute üblich, bei der Trauung eine Kerze zu entzünden – oft als Zeichen für Christus, der das Brautpaar auf seinem Lebensweg begleitet.
Doch auch unabhängig von religiösem Kontext hat sich die Hochzeitskerze als fester Bestandteil vieler Zeremonien etabliert. Sie steht für das Licht der Liebe, das in guten wie in schlechten Zeiten Orientierung und Hoffnung spendet.
Hochzeitskerze – Bedeutung in der modernen Hochzeit
Heute interpretieren viele Paare die Bedeutung der Hochzeitskerze ganz individuell. Sie kann für das gemeinsame „Ja“ stehen, für die Wärme der Beziehung oder für den Neuanfang, den die Ehe bedeutet. Oft wird sie während der Zeremonie gemeinsam vom Brautpaar entzündet – symbolisch für die Verschmelzung zweier Leben zu einem neuen gemeinsamen Weg.
In manchen Fällen wird die Hochzeitskerze von den Eltern oder Trauzeugen überreicht, was der Geste noch mehr emotionale Tiefe verleiht.
Typische Symbole auf der Hochzeitskerze
Eine Hochzeitskerze ist nicht nur ein Lichtspender – sie erzählt eine Geschichte. Diese Geschichte wird durch Symbole und Verzierungen ausgedrückt. Hier sind einige der häufigsten und bedeutungsvollsten Elemente:
1. Ringe
Zwei ineinander verschlungene Ringe symbolisieren die Unendlichkeit und das Versprechen der ewigen Treue. Dieses Motiv ist eines der klassischsten auf Hochzeitskerzen.
2. Kreuz
Das Kreuz steht besonders im christlichen Kontext für den Segen Gottes. Es zeigt, dass das Paar den Glauben mit in die Ehe nimmt.
3. Herz
Ein Herz ist das universelle Symbol der Liebe. In Kombination mit anderen Elementen wie den Namen oder dem Hochzeitsdatum schafft es eine sehr persönliche Note.
4. Lebensbaum
Der Baum steht für Wachstum, Stärke und Beständigkeit – ideale Attribute für eine langanhaltende Ehe.
5. Tauben
Weiße Tauben gelten als Friedens- und Liebesboten. Auf Hochzeitskerzen stehen sie oft für Harmonie und Zusammenhalt.
6. Flamme
Eine oder zwei Flammen stehen für das Feuer der Liebe. Wird die Kerze mit zwei kleinen Flammen gestaltet, die zu einer großen zusammengeführt werden, symbolisiert das besonders schön die Vereinigung zweier Menschen.
Personalisierungsmöglichkeiten der Hochzeitkerze
Eine Hochzeitskerze lässt sich vielseitig personalisieren. Neben der Wahl der Symbole sind insbesondere folgende Elemente beliebt:
Namen des Brautpaars
Hochzeitsdatum
Ein Spruch oder Zitat
Farbgestaltung passend zum Hochzeitsmotto
Handverzierte Ornamente oder Applikationen wie Perlen, Spitze oder Goldfolie
Diese individuellen Details machen die Kerze zu einem ganz besonderen Erinnerungsstück.
Einsatz der Hochzeitskerze während und nach der Trauung
In der Trauungszeremonie kann die Hochzeitskerze auf unterschiedliche Weise eingebunden werden:
Entzünden durch das Brautpaar: Häufiger Bestandteil der Zeremonie, oft begleitet von Musik oder einem Segensspruch.
Überreichung durch Angehörige: Als symbolisches Geschenk mit besonderer Bedeutung.
Gemeinsames Entzünden mit Kindern: Bei Patchwork-Familien ein schönes Zeichen für die neue Einheit.
Auch nach der Hochzeit findet die Hochzeitskerze Verwendung:
Viele Paare zünden sie zu besonderen Anlässen erneut an – etwa zum Hochzeitstag, bei der Geburt eines Kindes oder in schwierigen Zeiten als Zeichen der Verbundenheit.
Was kostet eine Hochzeitskerze?
Die Preise für Hochzeitskerzen variieren je nach Größe, Design und Personalisierungsgrad. Hier ein grober Überblick:
Standardkerzen (einfach verziert, ohne Personalisierung): ca. 15 – 30 Euro
Individuell gestaltete Kerzen mit Namen und Datum: ca. 30 – 60 Euro
Exklusive Designs mit Handverzierung, 3D-Elementen oder Sonderformen: ab 60 Euro aufwärts
Besonders edle Modelle, die handgefertigt oder von Künstlern gestaltet werden, können auch 100 Euro und mehr kosten. Oft ist die Kerze jedoch auch ein Geschenk von Trauzeugen, Eltern oder Freunden – ein bleibendes Symbol mit ideellem Wert.
Bei Laserglück erhaltet ihr nicht nur eine individuell gestaltete Hochzeitskerze. Auch persönlich zusammengestellte Papeterie auf unterschiedlichsten Materialien wir euch hier geboten. Schaut gerne hier vorbei.
Die Hochzeitskerze ist also weit mehr als Dekoration – sie ist ein leuchtendes Symbol für Liebe, Vertrauen und gemeinsames Wachstum. Ob traditionell mit christlichen Symbolen oder modern und individuell gestaltet, sie begleitet das Paar nicht nur durch die Trauung, sondern durch das ganze gemeinsame Leben.
Wer sich mit der Bedeutung der Hochzeitskerze auseinandersetzt, erkennt schnell, wie emotional und wertvoll dieses Element der Hochzeit sein kann. Eine Investition in eine personalisierte Hochzeitskerze ist daher nicht nur stilvoll, sondern auch eine wunderschöne Geste mit bleibendem Charakter.
Noch auf der Suche nach passenden Dienstleistern rund um eure Hochzeit? Dann seid ihr hier bei den Profis der 5 Sterne Hochzeit genau richtig! Egal ob DJ, Eiswagen oder Deko. Hier werdet ihr sicher fündig!