Eine realistische Kostenübersicht für den großen Tag
Die Hochzeit ist für viele Paare der schönste Tag im Leben – und einer der kostspieligsten. Viele Brautpaare machen sich im Voraus viele Gedanken über die Kosten einer Hochzeit. Doch was kostet eine Hochzeit wirklich? Die Antwort: Es kommt ganz darauf an. Je nach Region, Anzahl der Gäste, Stil und Ansprüchen können die Gesamtkosten stark variieren. Um dir eine bessere Vorstellung zu geben, findest du hier eine detaillierte Aufschlüsselung der typischen Ausgaben – inklusive realistischer Preisangaben für die wichtigsten Dienstleister. So kannst du dein Hochzeitsbudget optimal planen.
Durchschnittliche Kosten einer Hochzeit
In Deutschland liegt der Durchschnittspreis für eine Hochzeit mit ca. 60–80 Gästen bei 10.000 bis 25.000 Euro. Natürlich gibt es auch günstigere Varianten für kleinere Feiern sowie Luxus-Hochzeiten mit sechsstelligen Budgets. Entscheidend ist, welche Elemente dir besonders wichtig sind und wo du eventuell sparen kannst.
1. Location – 1.500 bis 7.000 €
Die Wahl der Hochzeitslocation hat großen Einfluss auf das Gesamtbudget.
Kostenfaktoren:
Raummiete (oft inklusive Möbel, Reinigung, Technik)
Exklusivität und Region (z. B. ländlich vs. Stadtzentrum)
Mindestumsatz für Speisen und Getränke
Tipp:
Beliebte Locations sind oft ein Jahr im Voraus ausgebucht – frühzeitig anfragen lohnt sich!
2. Catering – 50 bis 140 € pro Person
Das Essen ist ein zentrales Element der Feier. Ob Buffet, Menü oder Foodtruck – es gibt zahlreiche Varianten mit entsprechenden Preisunterschieden. Je nachdem erhöhen sich die Kosten einer Hochzeit signifikant.
Typische Kosten:
Buffet: ab 50 € p. P.
3-Gänge-Menü: 70–100 € p. P.
Getränke-Pauschale: 20–50 € p. P.
Tipp:
Korkgeld für eigene Weine oder Spirituosen vorab klären!
3. Fotograf/Videograf – 1.000 bis 3.000 €
Professionelle Hochzeitsfotos sind unbezahlbare Erinnerungen – aber auch ein relevanter Kostenpunkt.
Preisspanne abhängig von:
Stundenanzahl (z. B. 4 vs. 12 Stunden Reportage)
Fotobuch, digitale Daten, zusätzliche Bearbeitung
Videograf: ab 1.500 € zusätzlich
Tipp:
Vorherige Portfolio-Sichtungen und Kennenlerntreffen helfen bei der Auswahl.
4. Brautkleid und Anzug – 500 bis 3.000 € (pro Person)
Brautkleid:
Budget-Kleider: ab 500 €
Designerkleider: 1.500–4.000 €
Änderungen: 100–300 €
Schleier, Schuhe, Schmuck: zusätzlich einplanen
Anzug:
Standard-Anzug: 300–700 €
Maßanfertigung: ab 1.000 €
Schuhe, Accessoires: 100–300 €
Tipp:
Outlet-Stores oder Second-Hand-Kleider können eine hochwertige Alternative sein.
5. Floristik & Dekoration – 500 bis 2.000 €
Ob romantischer Traubogen, Tischblumen oder der Brautstrauß – Blumen und Deko beeinflussen den Stil deiner Hochzeit maßgeblich.
Typische Kosten:
Brautstrauß: 50–150 €
Tischdeko: 20–50 € pro Tisch
Traubogen: 150–500 €
Kirchen- oder Autoschmuck: ab 100 €
Tipp:
Saisonale Blumen und DIY-Elemente helfen beim Sparen.
6. Musik & Unterhaltung – 500 bis 2.500 €
Die richtige Stimmung ist entscheidend für die Feier. Hier gibt es viele Optionen:
Preise im Überblick:
DJ (inkl. Technik): 700–1.200 €
Live-Band: ab 1.500 €
Sänger/in für die Zeremonie: ab 300 €
Fotobox, Feuershow oder Kinderbetreuung: je nach Anbieter ab 200 €
Tipp:
Technik und Licht unbedingt mit einplanen!
7. Papeterie – 200 bis 800 €
Die Einladung ist der erste Eindruck deiner Hochzeit und oft maßgebend für den Stil der Hochzeit.
Leistungen:
Save-the-Date- & Einladungskarten
Menükarten, Tischkarten, Sitzpläne
Dankeskarten nach der Feier
Kostenspanne je nach Design & Druckart:
DIY-Druck: ab 1 € pro Karte
Individuelle Gestaltung: 3–6 € pro Karte
Tipp:
Digitale Einladungen sind nachhaltiger und günstiger – besonders für internationale Gäste.
8. Trauredner oder Kirche – 0 bis 1.200 €
Standesamt:
Kosten für Anmeldung und Urkunden: ca. 100–150 €
Besondere Orte (z. B. Burg, Schiff): zusätzliche Gebühren
Kirchliche Trauung:
Kostenlos, Spende üblich (ca. 100–300 €)
Freie Trauredner:
800–1.200 € inkl. Vorgespräch, Textgestaltung und Durchführung
9. Ringe – 500 bis 3.000 € (Paar)
Eheringe variieren stark im Preis je nach Material, Design und Gravur.
Typische Materialien:
Silber: ab 500 €
Weißgold/Platin: 1.000–3.000 €
Mit Edelsteinbesatz: Aufpreis je nach Stein
10. Sonstige Kosten – 500 bis 2.000 €
Hierzu zählen:
Hochzeitsplaner (10–15 % des Gesamtbudgets)
Styling (Friseur, Make-up): 200–500 €
Hochzeitstorte: 150–500 €
Transport (Oldtimer, Kutsche): ab 200 €
Trinkgelder, Gastgeschenke: je nach Umfang
Spartipps für ein realistisches Budget
1. Prioritäten setzen: Was ist euch am wichtigsten – Essen, Fotos, Musik?
2. Gästeliste realistisch halten: Weniger Gäste = weniger Kosten bei fast allem.
3. Do-it-yourself: Papeterie, Deko oder Gastgeschenke lassen sich gut selbst gestalten.
4. Nebensaison nutzen: Hochzeiten im Herbst oder Winter sind oft günstiger.
5. Pakete vergleichen: Viele Dienstleister bieten Komplettangebote – verhandeln lohnt sich!
Abschließend lässt sich zusammenfassen, dass eine Hochzeit nicht teuer sein muss, um unvergesslich zu sein – aber sie sollte gut geplant sein. Wer frühzeitig kalkuliert, Angebote vergleicht und seine Prioritäten kennt, kann sein Budget optimal nutzen und den großen Tag sorgenfrei genießen.
Seid ihr noch auf der Suche nach passenden Dienstleistern? Dann schaut gerne hier vorbei. Bei uns bekommt ihr alles aus einer Hand!